
Bruno Mathsson wurde 1907 in Värnamo in Schweden geboren und verstarb 1988, ebenfalls in Värnamo.
Mathsson lernte in den Jahren von 1923 bis 1931 Kunsttischlerei in der Werkstatt seines Vaters Karl Mathsson. Ab 1928 begann Mathsson erste eigene Entwürfe anzufertigen, die zunächst im Betrieb seines Vaters produziert wurden. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Mathsson durch die Teilnahme an mehreren internationalen Design-Ausstellungen auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus bekannt.
Zu seiner Bekanntheit trugen verschiedene Stuhl-Entwürfe bei, die alle in den 30er Jahren in Produktion gingen. Ausserdem entwarf er viele weitere Objekte, die von Firmen wie Dux-Möbel hergestellt wurden. Auusserdem arbeitete er in den 60er Jahren an den Super-Elliptischen Tischen mit, die Piet Hein für Fritz Hansen entworfen hat.
Während seiner Karriere wurde Bruno Mathsson mit diversen internationalen Design-Preisen ausgezeichnet. Ausserdem wurde er im jahr 1978 Ehrenmitglied der Royal Society of Arts in England.
Internetseite von Bruno Mathsson