Beitrag vom 29.02.2020, von Christina Funkenberg
Egal ob für die Dinnerparty oder im Alltag - wir verraten Ihnen, wie Sie ein ansprechendes Arrangement auf Ihrem Esstisch zaubern. Mit den richtigen Tischdeko-Ideen begeistern Sie sich und Ihre Gäste.
Für Eilige geht es hier zur Tischdeko im Überblick.
Die Basis jeder Tischdeko bildet die Tischwäsche. Entdecken Sie unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Tisch mit Tischläufer, Tischsets oder eine Tischdecke zu gestalten.
Tischläufer bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tischdecken. Der Stoff verdeckt nicht die gesamte Tafel. Bei besonderen Tischplatten, wenn Sie beispielsweise einen Holztisch dekorieren, können Sie sich so weiterhin an dem Design Ihres Esstisches erfreuen.
Ein Tischläufer in der Mitte des Tisches (1) bietet eine passende Unterlage für Deko-Objekte und Vasen. Ein Tischläufer, der vertikal über zwei Plätze gelegt wird (2), dient gleichzeitig als Platzdeckchen.
Tischläufer eignen sich für eine elegante Tischdeko und sind gleichzeitig pflegeleicht. Gefertigt aus Baumwolle, Polyester oder Leinen, können Sie sie einfach in der Waschmaschine waschen. Das dänische Label LindDNA stellt seine Tischläufer aus recyceltem Leder her. Das edle Design wertet den Tisch optisch auf und lässt sich mit einem nassen Tuch schnell reinigen.
Tischsets (3) sind besonders alltagstauglich. Direkt am Ort des Geschehens verhindern sie Flecken oder Kratzer auf Ihrem Tisch. Bei Flecken können Sie ein Tischset schnell einzeln säubern, ohne gleich den ganzen Tisch neu dekorieren zu müssen.
Von Filz, über recyceltes Leder und Leinen bis hin zur klassischen Baumwolle können Sie zwischen vielen verschiedenen Designs und Materialien wählen. Alternativ können Sie auch Platzteller oder hochwertige Stoffservietten verwenden, wenn Sie Ihren Esszimmertisch dekorieren.
Eine Tischdecke (4) ist die klassische Basis, wenn Sie Ihren Tisch festlich dekorieren. Sie bedeckt die ganze Tafel und zaubert so ein frisches Ambiente. Besonders bei feierlichen Anlässen sorgen zeitlose Tischdecken in Weiss oder Creme für eine elegante Atmosphäre.
Nehmen Sie vor dem Kauf Ihrer Tischdecke Mass. In der Regel sollte der Überhang 20 bis 30 cm an jeder Seite betragen. Je nach Geschmack können Sie den Überhang auch breiter oder schmaler wählen.
Das sogenannte Centerpiece ist das Herzstück Ihrer Tischdeko. Wenn Sie Ihren Esstisch dekorieren, reichen wenige Elemente aus, um ein ansprechendes Ensemble zu zaubern.
Nutzen Sie Alltagsgegenstände als Deko-Objekte. Küchenutensilien, die bereits auf Ihrem Tisch stehen, wie eine Wasserkaraffe und Gewürzmühlen, werden mit frischen Blumen und einer Kerze zur nützlichen Tischdekoration.
Kombinieren Sie drei oder fünf Produkte für ein harmonisches Gesamtbild. Eine ungerade Anzahl an Objekten wirkt auf den Menschen offener und ansprechender.
Spielen Sie bei der Auswahl Ihrer Deko mit unterschiedlichen Grössen. Das wirkt aufregend und schenkt Ihrem Arrangement mehr Tiefe. Stellen Sie sich Ihr Centerpiece wie eine Pyramide vor, die eine Spitze sowie abfallende Seiten hat. Ein Kerzenständer, Blumenstrauss oder eine kunstvolle Karaffe bilden die Mitte. Achten Sie darauf, dass Ihre Tischdeko Ihnen nicht die Sicht auf Ihr Gegenüber versperrt.
Wählen Sie gegensätzliche Deko-Accessoires für einen aufregenden Kontrast. Kombinieren Sie zum Beispiel eine Keramikvase mit einem Teelichthalter aus Holz. Egal ob Material oder Farbe – ein bis zwei gegensätzliche Merkmale reichen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Ein Tablett verleiht Ihrer Deko einen optischen Rahmen und hilft Ihnen, sie schnell zu bewegen. Wird der gesamte Platz auf dem Tisch gebraucht, stellen Sie Ihr Deko-Arrangement einfach zur Seite.
Wenn Sie sich für eine Tischdeko mit Blumen entscheiden, wirkt ein grosser Strauss manchmal überladen. Schneiden Sie frische Blumen aus dem Garten oder teilen Sie einen Blumenstrauss auf mehrere kleine Vasen auf.
Gruppiert mit passenden Teelichtern bilden sie eine flexible Tischdeko, die selbst zwischen einem üppigen Dinner Platz findet.
Ein perfekt eingedeckter Tisch ist nicht nur ein Muss bei feierlichen Anlässen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Tisch auch für informelle Anlässe ansprechend eindecken.
Beginnen Sie mit einem Teller. Alles, was Sie mit der rechten Hand benutzen, platzieren Sie auf der rechten Seite des Tellers. Dazu gehört das Messer, der Nachspeise- sowie Suppenlöffel und die Gläser. Wenn Sie Ihren Frühstückstisch dekorieren, finden Sie hier auch den Eierbecher. Alles, was Sie mit der linken Hand benutzen kommt auf die linke Seite des Tellers. Klassischerweise platziert man das Besteck in der Reihenfolge des Menüs, von aussen nach innen. Orientieren Sie Ihr Gedeck entlang einer imaginären Linie, um ein gerades Arrangement zu kreieren.
Legen Sie zum Abschluss eine Serviette auf die Mitte des Tellers. Einfarbige Teller harmonieren mit gemusterten Servietten, während verziertes Geschirr zu neutralen Servietten passt. Wenn Sie Gäste erwarten, können Sie jeden Platz mit selbstgemachten Namensschildern verzieren.
Nehmen Sie
Legen Sie erst dann mit Geschirr und Besteck los.
Viel Freude beim Arrangieren und Dekorieren Ihres Tisches!
Beitrag vom 29.02.2020, von Christina Funkenberg