Küche dekorieren: 3 Stile zum Nachmachen

Der Frühling kommt und damit auch die Zeit des Wohnungs-Makeovers. Nicht nur die Natur kleidet sich nach und nach in ein neues, frisches Kleid, auch uns steht der Sinn nach Veränderung. Warum nicht bei der Küche anfangen? Bereits mit einigen neuen Küchen-Accessoires erhält der Raum ein anderes Gesicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Wohntrends Muted Pastels, Scandinavian Chic und Natural Minimalism in Ihrer Küche umsetzen können. Viel Spass beim Lesen!

Muted Pastels – sanfte Töne regen zum Träumen an

70/70 Esstisch von Muuto in der KücheWer seine Küche in Pastell-Tönen einrichten möchte, der kann auf eine breite Spanne an traumhaften Farben zurückgreifen. Je nach Farbwahl, verleihen Sie Ihrer Küche ein unterschiedliches Antlitz. Ein helles Rosa wirkt frisch und romantisch, Crème- und Grau-Töne sind besonders edel. Verschiedene Nuancen von Aquamarin sorgen für Lebendigkeit und erinnern an fantastische Unterwasserwelten. Je intensiver die Farbe, desto stärker der Kontrast. Hersteller wie Menu, ferm Living und Bloomingville greifen den Trend mit vielen schönen Küchenutensilien auf. Wenn es ums Einrichten in Pastelltönen geht, dann ist Daniela von Wunderblumen genau die Richtige. In ihrem alten Fachwerkhaus in Kassel verwandelt sie mit ihrem Händchen für verspielte Interieurs jeden Raum in ein Traumzimmer - so auch die Küche. Mit diesen Küchenaccessoires lassen auch Sie Ihren Kochbereich sanft erstrahlen.

Sarjaton Schale 0,68 l und Becher von Iittala Die Terra.Cotto Kasserolle von Sambonet in einer klassischen Küche Tilt Schneidebrett von Menu New Norm Kollektion von Menu Emma Serviertablett Ø 36 cm mit Emma Kanne von Stelton Küche im Scandi Look String Pocket weiß Limitierte Auflage: Das Pocket-Wandregal von String aus Edelstahl Menu - Norm Wire Bowl, Kupfer

Küchendekoration im Urban Scandinavian Chic – so geht’s

Stainless Steel Produkte von Eva TrioWas eine Küche im urbanen skandinavischen Look ausmacht? Die Kombination aus hellen Farben, Holz und rustikalen Elementen aus Edelstahl, Kupfer oder Messing. Das Regalsystem von String passt sich diesen Ansprüchen perfekt an. Ausserdem kann es beliebig dekoriert werden und eröffnet eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten.

Unsere Tipps für offene Regale: Investieren Sie in hochwertiges Geschirr, das Ihnen richtig gut gefällt. So fungieren die Teller, Becher und Schalen bereits als stilvolle Deko in Ihrer Küche. Vasen und Kannen machen sich besonders gut, um Kochlöffel immer griffbereit neben dem Herd zu platzieren. Für ein cleanes Ambiente setzen Sie auf viel Weiss, helles Grau und verschiedene Beige-Töne. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Küchen-Lieblinge für den skandinavischen Wohntrend vor.

Küchenutensilien von Menu

Natural Minimalism – Deko-Ideen für die Küche in Hellgrau bis Anthrazit

Tanja von MX Living versteht es, ihre Küche minimalistisch zu gestalten, ohne dass sie zu kühl wirkt. Ihr Rezept: klare Linien, harte Materialien und das ein oder andere Stück Natur. Um auch Ihre Küche im Natural Minimalism zu dekorieren, setzen Sie auf Edelstahl und wenige, dafür ausgewählte Deko-Elemente. Mit Blumen und Holz-Accessoires schaffen Sie eine Balance zwischen Kalt und Warm. Für noch mehr Natur in Ihrer Küche sorgt Leder. Das umweltbewusste Design-Label LindDNA fertigt Tischsets und Tabletts aus recyceltem Leder an. Darauf lassen sich Blumen, ein Krug mit Kochlöffeln, Schere und Pfannenwender dekorieren.

Ein Tipp für alle, denen die herkömmlichen Schubladengriffe zu langweilig sind: Montieren Sie stattdessen robuste Lederschlaufen an Ihren Küchenschränken. Gut geeignete Farben für den Natural Minimalism sind alle Grautöne. Mit einem hellen Grau sorgen Sie für Leichtigkeit, während Sie mit einem dunklen Anthrazit Akzente setzen und das Ambiente etwas rauer gestalten. Mit diesen Küchenaccessoires richten Sie auch Ihre Küche in dem zeitlosen Look ein.

Fotocredit: Daniela Schinke von Wunderblumen, Tanja Marx von MX Living

Beitrag vom 05.05.2022, von Caren Schwenke

Alle Beiträge der Kategorie Wohnideen

Ähnliche Beiträge