Beitrag vom 05.05.2022, von Bianca Schulz
Der Mittelmeerraum ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt, südländisches Temperament und ein gewisses Savoir vivre. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Holzmöbeln, warmen Naturtönen und farbenfrohen Accessoires Ihr Zuhause gestalten – als wären Sie im Urlaub.
1. Mediterrane Möbel und Deko aus Holz
2. Mediterrane Farben
3. Vielfältige Einflüsse aus anderen Ländern
4. Mediterranes Flair für die Terrasse
Zu den mediterranen Hölzern gehören Walnuss, Pinie und natürlich Olivenbaumholz. Der Olivenbaum ist das Symbol des Mittelmeerraums und verbindet die multikulturelle Diversität der verschiedenen Länder untereinander. Die mediterranen Hölzer vermitteln die Wärme der südländischen Sonne und verleihen dem Raum einen natürlichen Charme. Holzmöbel bringen eine ländlich-rustikale Note mit sich. Wenn Ihnen Massivholzmöbel zu schwer sind, greifen Sie einfach auf hochwertige Wohnaccessoires oder Küchenbretter aus Holz zurück.
Der mediterrane Stil zeichnet sich vor allem durch warme erdige Farben und helle Naturtöne aus. Mit Azurblau wird die Nähe zum Meer unterstrichen. Olivgrün steht stellvertretend für den Olivenbaum. Je mehr helle Töne Sie wählen, desto luftiger und kühler wirkt der Raum. Mit Erdtönen wie Terracotta und Ocker gewinnt das Ambiente an Wärme. Kontrastfarben wie Gelb, Rot, Lavendel und Schwarz sorgen für Spannung.
Der mediterrane Stil lebt von den unterschiedlichen Einflüssen aus Südeuropa, der Türkei und Nordafrika. Was diese Länder vereint, ist selbstverständlich das Mittelmeer. Von daher gehört Azurblau fast immer zum Farbkonzept. Die Deko-Objekte wählen Sie je nachdem mit welchem Land Sie sich besonders verbunden fühlen.
Besonders der Outdoor-Bereich eignet sich dafür, eine mediterrane Atmosphäre zu kreieren. Blumentöpfe aus Terracotta und mit exotischen Formen setzen Farn, Palmen oder Olivenbäume in Szene.
Das edle Steinmaterial erinnert an griechische Büsten und imposante Paläste. Es ist ein Material, das immer zeitgemäss ist und aufgrund seiner Beschaffenheit nicht altert. Marmor wirkt vor allem an Einzelobjekten und kann gut mit anderen Steinmaterialien und Naturtextilien wie Leinen kombiniert werden.
Mit dem mediterranen Wohnstil holen Sie sich den Süden zu sich nach Hause. Und mit ihm die Freude an warmen Hölzern, farbenfrohen Wohn-Accessoires und die Erinnerung ans Meer. Haben Sie viel Freude beim Umgestalten Ihrer vier Wände.
Beitrag vom 05.05.2022, von Bianca Schulz