Beitrag vom 06.07.2023, von Wiebke Semm
Knallige Borten, ausgekippte Bausteine, vollgekritzelte Wände – das Reich der Kleinen gleicht selbst in den ordentlichsten Haushalten oft einem bunten Chaos. Und das ist auch okay so, schliesslich sollen sich Kinder zuhause in erster Linie wohlfühlen und ausleben können. Erwachsen werden sie ohnehin schnell genug. Wir zeigen dir 5 niedliche und zugleich praktische Kinderzimmer Trends, die zum Toben und Kuscheln einladen und gleichzeitig Ordnung in die Spielhöhle bringen.
Dass plüschige Teddybären, wilde Löwen und gefährliche Dinosaurier zur Grundausstattung eines Kinderzimmers gehören, ist ungeschriebenes Gesetz. Tiermotive sind und bleiben beliebte Gäste und finden sich auf der Kleidung genauso wie auf Spielzeugen, Tapeten und Teppichen.
Mit den Kinderwandhaken kombiniert OYOY die niedlichen Tiergesichter mit einem funktionalen Nutzen. Und die Marke Liewood lässt mit ihrer Safari-Kollektion direkt einen ganzen Zoo im heimischen Kinderzimmer frei.
Weg aus dem Reich der Tiere, hin zu eindrucksvollen Naturphänomenen. Ganz oben bei den Kinderzimmer Trends 2023: der Regenbogen. Ob als Mobile über dem Schaukelbett oder als Eyecatcher an der Wand: der Regenbogen erfreut sich bei den Kleinen grosser Beliebtheit.
Dicht gefolgt von weiteren himmlischen Motiven. Kissen in Wolkenform, glitzernde Sternenprints und mystische Monde lassen sich die Jüngsten der Familie in fremde Welten träumen.
Kinder wachsen und entwickeln sich in einem rasanten Tempo. Während das Kinderbett heute noch genügend Platz zum Strecken und Räkeln bietet, könnte es in wenigen Monaten bereits zu klein sein. Das Anschaffen eines neuen Bettchens ist nicht nur ärgerlich für den Geldbeutel, sondern verbraucht auch unnötig Ressourcen.
Das zeitlose Kinderbett von Sebra wächst dank Ausziehfunktion von der Geburt bis zu einem Alter von etwa 7 Jahren mit. Und auch die Wickelkommode lässt sich mit Bedacht wählen. Viele Hersteller bieten heute gesonderte Wickelaufsätze für ihre Kommoden an, die sich bei Nichtgebrauch einfach abnehmen lassen. So bleibt das Möbelstück auch noch viele Jahre ein treuer Begleiter im Kinderzimmer.
Mamas und Papas kennen es zur Genüge: Dauerhaft Ordnung in das Zimmer der Kinder zu bringen ist bei den ganzen Spielsachen und Kleinteilen nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Abhilfe schaffen da Ordnungsboxen und -körbe, die das bunte Wirrwarr im Handumdrehen verschwinden lassen und das Zimmer gleichzeitig um ein niedliches Highlight ergänzen.
Ja, es gibt sie! Designikonen im Juniorformat, die bereits die Kleinsten an gutes Design heranführen. Natürlich will solch eine Investition gut überlegt sein, denn wie bei Kleidung gilt auch hier: Irgendwann sind die Kinder aus den Möbelstücken herausgewachsen. Aber was liesse sich besser an die Folgegenerationen vererben als diese Designklassiker? Davon abgesehen lassen sie das Paradies der Kleinen unverschämt stilvoll aussehen.
Beitrag vom 06.07.2023, von Wiebke Semm