• Gratis Versand ab 150 CHF
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht
Filter 

Farben  
Hersteller  
Hauptkategorie  
Angebot
Sortieren: Beliebtheit  


Ein Teppich für den Aussenbereich ist eine grossartige Möglichkeit, Ihrem Aussenbereich Stil und Funktionalität zu verleihen. Ein Outdoor-Teppich ist die perfekte Gelegenheit Ihrem Aussenbereich ein Stück mehr Gemütlichkeit zu verleihen. So fühlen sich die Abende auf der Terrasse oder dem Balkon direkt heimeliger an. Ganz gleich, ob Sie Ihre Terrasse vor Feuchtigkeit schützen oder einfach etwas Farbe und Struktur hineinbringen möchten, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten.

Folgende Überlegungen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Outdoor-Teppichs machen:

1. Passt der Outdoor-Teppich zum vorhandenen Stil meines Aussenbereichs?
2. Welche Grösse sollte ich für meinen Outdoor-Teppich wählen?
3. Welche Farben und Designs bevorzugen Sie?
4. Welches Material ist für den zukünftigen Standort des Outdoor-Teppichs sinnvoll?
5. Wie reinigt man einen Outdoor-Teppich?
6. Fazit
7. FAQ

1. Passt der Outdoor-Teppich zum vorhandenen Stil meines Aussenbereichs?

Wenn Sie eine moderne Terrasse oder Balkon haben, sollten Sie einen Teppich für den Aussenbereich wählen, der ein modernes Design hat. Eine eckige Grundform sowie einheitliche Farben unterstreichen den modernen Stil Ihres Aussenbereichs. Ebenso sind geometrische Muster derzeit im Trend und besonders für den modernen aber auch skandinavischen Stil geeignet.

Ciero Outdoor Teppich von House Doctor

Wenn Ihre Terrasse eher traditionell ist, bevorzugen Sie vielleicht ein klassisches Muster. Auch dazwischen gibt es viele Möglichkeiten. Outdoor-Teppiche im Boho-Style mit Fransen beispielsweise bringen einen Hauch von mediterranem Feeling zu Ihnen nach Hause.

2. Welche Grösse sollte ich für meinen Outdoor-Teppich wählen?

Outdoor Teppiche gibt es in vielen verschiedenen Formen und Grössen. Die Auswahl der richtigen Grösse orientiert sich an der Grösse des vorhandenen Platzes im Aussenbereich.

Je mehr Platz, desto grösser kann auch der Outdoor-Teppich sein. Sollten Sie den Teppich unter beispielsweise ein Outdoor-Sofa legen wollen, sollte der Teppich nicht zu klein sein, da er sonst untergeht und die Grössenverhältnisse nicht passend wirken. Der Teppich sollte mindestens genauso breit und bestenfalls breiter als das Sofa sein.

Das wetterfeste Aluminium Outdoor Lounge Sofa von HKliving im hellen Wohnzimmer

Denken Sie auch an die Grösse Ihres Aussenbereichs bei der Auswahl eines Teppichs für den Aussenbereich. Wenn Sie eine grosse Terrasse oder einen grossen Balkon haben, ist ein grösserer Teppich vielleicht besser geeignet. Wenn Sie hingegen nur wenig Platz haben, sollten Sie einen kleineren Teppich wählen, der nicht zu viel Platz wegnimmt.

Ebenfalls geeignet für schmale Balkone sind Läufer, welche besonders schmal geschnitten sind. Die längliche Form des Balkons wird so im Teppich ebenfalls aufgenommen und trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei.

Die Outdoor Möbel und Leuchten von Gloster sorgen für Romantik

Für eine Sitzecke auf der Terrasse oder im Garten sind insbesondere runde Outdoor-Teppiche geeignet. Runde Teppiche wirken bei viel vorhandener Fläche besonders gut. Die runde Form bildet oftmals einen schönen Kontrast zu den geradlinigen Outdoor-Möbeln und lockert das Ganze auf. Mit ein paar Lounge-Stühlen sowie einem Beistelltisch hat man so eine schöne Komposition im Garten.

3. Welche Farben und Designs bevorzugen Sie?

Es gibt eine grosse Auswahl an Farben und Designs für Teppiche im Freien. Vielleicht möchten Sie ein Design wählen, das die bestehende Farbgebung Ihres Aussenbereichs ergänzt. Oder Sie möchten mit einem farbenfrohen oder gemusterten Teppich einen kräftigen Akzent setzen.

Wenn Sie viel Platz für einen grossen Teppich haben, können Sie ebenso auf Muster setzen. Diese wirken besonders gut zusammen mit schlichten Outdoor-Möbeln und setzen ein Highlight im Aussenbereich.

Hängematte Headdemock, Circle Sitzauflage und Carpretty Outdoor-Teppich von Fatboy

Wenn Ihre Gartenmöbel bereits sehr farbenfroh sind, können Sie einen einfarbigen oder unifarbenen Outdoor-Teppich verwenden, um mehr Ausgewogenheit zu schaffen.

4. Welches Material ist für den zukünftigen Standort des Outdoor-Teppichs sinnvoll?

Bei Teppichen für den Aussenbereich gibt es viele verschiedene Materialien zur Auswahl.

Outdoor-Teppiche aus Naturfasern

Way Outdoor Matte von ferm Living

Naturfasern wie Wolle oder Jute sind eine gute Wahl für überdachte Bereiche wie Terrassen oder Balkone, da sie einer gewissen Feuchtigkeit standhalten können. Flachgewebte Teppich, beispielsweise auch aus Sisal, haben zudem den Vorteil, dass sie auch gut im Indoor-Bereich genutzt werden können, sobald die Outdoor-Saison rum ist. Ausserdem wirken natürliche Materialien selbstverständlich anders als Outdoor-Teppiche aus synthetischen Fasern. Die natürlichen Materialien sind besonders beliebt bei skandinavischen Einrichtungen oder dem Boho-Style und unterstreichen diese Stile gekonnt.

Outdoor-Teppiche aus synthetischen Materialien

Silhouette Outdoor-Teppich von nanimarquina

Für unbedeckte Bereiche sind synthetische Fasern wie Polypropylen, Polyester oder Nylon die bessere Wahl, da sie widerstandsfähiger gegen Ausbleichen und die Witterung sind. Diese Materialien sind ebenfalls sehr pflegeleicht und können bei Bedarf mit einer Bürste oder einem Schlauch gereinigt werden. Ebenso sind diese Materialien besonders langlebig und pflegeleicht sind. An Outdoor-Teppichen aus Kunstfasern haben Sie mehrere Saisons etwas und können sich somit auch länger daran erfreuen.

5. Wie reinigt man einen Outdoor-Teppich?

Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Outdoor-Teppichs über die Pflegehinweise. Einige Teppiche können in der Waschmaschine gewaschen werden, während andere eine besondere Pflege benötigen. Wenn Sie Haustiere oder Kinder haben, sollten Sie einen Teppich wählen, der leicht zu reinigen und zu pflegen ist.

Mono Teppich von Pappelina

Wenn der Outdoor-Teppich aus Naturfasern besteht, können Sie ihn einfach absaugen oder ausschütteln, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn er aus synthetischen Fasern besteht, müssen Sie ihn möglicherweise abspritzen oder mit Wasser und Seife schrubben, um ihn zu reinigen.

Bevor die Sommersaison startet sollten Sie Ihren Outdoor-Teppich aus der Vorsaison wieder auf Hochglanz bringen und gemäss des Materials reinigen. Ebenso sollte der Teppich nach der Outdoor-Saison und vor dem Einlagern über die Wintermonate von Schmutz befreit werden.

6. Fazit

Teppiche für den Aussenbereich sind eine grossartige Möglichkeit, Farbe, Stil und Schutz in Ihren Aussenbereich zu bringen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Grösse, das richtige Material und das richtige Design für Ihre Bedürfnisse wählen. Und vergessen Sie nicht, sie regelmässig zu reinigen. Insbesondere zum Start der Outdoor-Saison sollte der Teppich vom Vorjahr wieder auf Hochglanz gebracht werden.

7. FAQ

Kann ich einen Teppich für den Aussenbereich auf meine Terrasse legen?

Ja, aber achten Sie darauf, dass Sie ein Material wählen, das schlechter Witterung standhält, wie Polypropylen oder Nylon.

Welche Arten von Outdoor-Teppichen gibt es?

Outdoor-Teppiche unterscheiden sich in erster Linie im Material. Je nach Standort gibt es entweder Teppiche aus Naturfasern oder synthetischen Materialien. Hinsichtlich Farben, Mustern sowie Grössen gibt es unzählige Varianten.

Wie reinige ich einen Teppich für den Aussenbereich?

Je nach Material können Sie ihn absaugen oder ausschütteln, abspritzen oder mit Wasser und Seife schrubben. Informationen zu Ihrem Teppich finden Sie immer auf dem beiliegenden oder angenähten Reinigungsetikett.

Kann ich einen Teppich für den Aussenbereich problemlos auf meinen Balkon legen?

Ja, solange das Material für den Standort geeignet ist. Naturfasern wie Wolle oder Jute sind eine gute Wahl für überdachte Bereiche wie Balkone, während Kunstfasern wie Polypropylen oder Nylon besser für nicht überdachte Bereiche geeignet sind.