Die zeitlosen, eleganten Formen der Kiki Bank von Artek stammen aus dem Jahre 1960, in dem Ilmari Tapiovaara sie gestaltete. Die Kiki Kollektion war ein derartiger Erfolg, dass sie die kommende Entwicklung des Möbeldesigns nachhaltig beeinflusste.
Die in Finnland unter ständiger Qualitätskontrolle hergestellte Bank besteht aus einer robusten Polsterung und einem Stahlgestell. Blickt man genauer hin, erkennt man das das Stahlrohr oval ist, nicht rund wie die meisten Stahlrohre. Dies verleiht ihm, gekonnt unterschwellig, eine völlig andere Wirkung. Auch der Rest der Herstellung orientiert sich am Design: so sind die Schweissnähte makellos verarbeitet und die hochwertige Lackierung stattet das erstaunlich leichte, aber enorm stabile Gestell mit einer eleganten Optik aus.
Die Polsterung der Bank aus PU-Schaum und Dracon ist robust, ergonomisch und komfortabel. Die handgearbeitete Bequemlichkeit lädt auch zum teilnehmen an längeren "Sitzetappen" ein.
Die augenscheinlich sehr leichte Kiki Bank kann mit vielen Stilrichtungen kombiniert werden und lässt sich in öffentlichen wie privaten Räumlichkeiten gut einsetzten. Die Kiki Kollektion gewann im Erscheinungsjahr 1960 die Goldmedaille auf der Mailänder Triennale und zählt in Finnland zu den meist eingesetzten Möbeln für den öffentlichen Bereich.
Die Kiki Bank ist als 2-Sitzer oder als 3-Sitzer erhältlich. Als Bezug kann zwischen verschiedenen Farben und Stoffen oder Leder gewählt werden.