Neue Herausforderungen, neue Konzepte
Alltag in einer modernen, globalisierten Welt, geprägt von Flexibilität, Geschwindigkeit und Neuorientierung, verlangt vor allem eines: variable Konzepte, unkonventionelle Lösungen und kompatible Systeme. Kahlas Kernkompetenz ist die Ausstattung rund um das Thema Porzellan. Porzellan, das passt: individuell und flexibel - wie der Lebensstil der zahlreichen Kahla-Kunden.
Die Herausforderung für Kahla heisst: Innovation. Und Innovation bedeutet für Kahla: Antworten zu finden jenseits starrer Abläufe und der Konventionen von gestern. Antworten, die ökonomisch produziert, ökologisch verantwortlich und die schliesslich bezahlbar sind. Kahla hat diese Herausforderung begeistert angenommen. Und ist aufgebrochen. In eine neue Dimension des Essens, des Geniessens und der Gastfreundschaft.
Kahla Geschirr - Design bedeutet Individualität
Wozu Design? Zum Trinken, so der griechische Philosoph Diogenes, braucht man schliesslich nicht mehr als die eigene hohle Hand. Doch jeder weiss, wie unterschiedlich Hände sind! Das ist es, was das Unternehmen interessiert: Ihre Individualität. Modernes Design, die individuelle Gestaltung über die Funktion hinaus, das ist Kahlas Markenmerkmal. Kahla entwickelt, was zu Ihnen gehört
Und zwar aus der Praxis heraus, das ist die Stärke. „Die besten Ideen kommen mir in der Küche“, sagt Barbara Schmidt, eine der beiden Designerinnen für Kahla Geschirr, die mit Designpreisen überschüttet werden. Mit Barbara Schmidt, Cornelia Müller und Mirjami Rissanen entwickeln drei international ausgezeichnete Trend Scouts die neuen Produkte.
Erfolge
Mehr als 60 Designpreise in vierzehn Jahren - zwei Zahlen, die den Erfolg von Kahla/Thüringen Porzellan belegen. Diese Preise regnete es vor allem für das Produktdesign, aber auch das Marketing, die Verpackungen und die Innovationskraft wurden mehrfach ausgezeichnet. Auf die mehreren reddot awards und DDC-Preise ist das Unternehmen zurecht stolz. Und dass das Kahla Geschirr auch Auszeichnungen in den USA (etwa 2004 beim renommierten IDEA-Wettbewerb) oder gar 1999 und 2002 den Good Design Award in Japan errang, freut natürlich besonders.
Kahla kreativ
Neben Designwettbewerben und Workshops steht das Unternehmen ständig in Kontakt mit einer Riege ambitionierter Avantgardisten. Dass Kahla mittlerweile immer wieder von jungen, innovativen Gestalterinnen und Gestaltern als Wunschpartner angefragt wird, beweist: Kahla weiss, was der moderne Mensch braucht. Heute. Und: morgen.
Internetseite von Kahla