Beitrag vom 13.11.2023, von Wiebke Semm
Auch wir können es kaum glauben: Die Zeit von prall gefüllten Plätzchentellern, Nelken-Duft, Tannengrün und Glühweinzauber steht wieder vor der Tür. Und mit ihr die aktuellen Weihnachts-Wohntrends, die uns die schönste Zeit des Jahres zusätzlich versüssen. Also: schnell das Streaming-Abo erneuern, den Spekulatius in eine weihnachtliche Servierschale geben, den Lieblingsbecher randvoll mit Kakao befüllen und es sich zuhause so richtig gemütlich machen – hier kommen die Weihnachts-Wohntrends 2023.
Zugegeben, wirklich neu ist dieser Trend nicht, aber dennoch ist er einen Platz in unserem Weihnachts-Ranking wert. Erinnerst du dich noch an die Zeit, in der du energiegeladen aus dem Bett gesprungen bist, und mit noch verschlafenem Blick und voller Vorfreude das Türchen deines Adventskalenders geöffnet hast? Doch wer sagt eigentlich, dass dieser Weihnachtszauber im Erwachsenenalter vorbei sein muss?
Nicht nur die Kleinsten in der Familie freuen sich über die morgendliche Aufmerksamkeit, auch beim Partner, der besten Freundin oder den Eltern sorgt ein Adventskalender für strahlende Augen. Voll im minimalistischen Trend liegen die Kalender von ferm Living, wohingegen es beim Richie von Bloomingville eine komplette Winterlandschaft zu entdecken gibt.
Das Schönste an Weihnachten? Klar, die gemeinsamen Stunden mit Freunden und Familie. Dicht gefolgt von den kleinen Aufmerksamkeiten und Geschenken, mit denen wir unseren Liebsten gerne eine Freude machen wollen. Doch wusstest du, dass wir allein in Deutschland jährlich mindestens 8.000 Tonnen Geschenkpapier verschwenden? Das ist ausgebreitet etwa so viel wie 7.000 Fussballfelder*. Um diesem ressourcenfressenden Trend entgegenzuwirken, setzen immer mehr Menschen auf wiederverwendbares Geschenkpapier.
Dafür eignen sich spezielle Giftbags aus Jutestoff, klassische Weihnachtsstrümpfe oder auch Geschirrtücher, die Verpackung und praktischen Nutzen miteinander vereinen. Dekoriert mit einer kleinen Schleife oder frischen Tannenzweigen, wird es auch ohne Glitzerpapier zauberhaft weihnachtlich.
Wer zu Weihnachten nicht auf einen festlich dekorierten Tannenbaum verzichten möchte, braucht nicht unbedingt zur frisch geschlagenen Nordmanntanne greifen. Viele Hersteller, wie beispielsweise House Doctor, sprechen sich für eine umweltschonende Alternative aus und haben wiederverwendbare Weihnachtsbäume entworfen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch sind. Sie nadeln nicht, schonen auf lange Sicht den Geldbeutel und lassen sich nach den Festtagen bequem im Keller verstauen.
Und wem die Tanne als weihnachtliches Symbol für Dekozwecke genügt, findet eine breite Auswahl an kleinen Figuren und hübschen Accessoires für Tisch und Fensterbrett.
Es gibt wohl kaum eine Weihnachts-Tradition, an der sich besser der individuelle Geschmack ablesen lässt, als an dem Christbaumschmuck. Von klassischen Sternen und kleinen Engelsfiguren bis hin zu skurrilen Weihnachtskugeln in Form von Tieren, Süssigkeiten, Fahrzeugen und Gemüse. Es gibt nichts, was nicht irgendwo schon einmal einen Platz am Tannenbaum gefunden hätte. In diesem Jahr allerdings beobachten wir einen neuen Trend an den Tannenzweigen: Pilze und Bonbons.
Die niedlichen Waldgewächse sind nicht nur im Herbst ein Hit, sie zieren in diesem Jahr auch zu Weihnachten unser Zuhause. Egal, ob auf Tischdecken, Servietten, als Aufbewahrungskorb oder als kleine Dekofiguren am Baum und auf dem Tisch: Im Winter 2023 führt kein Weg um das Pilzmotiv drumherum.
Sich die Zeit für gemeinsame Stunden zu nehmen, hat nicht nur an den Adventstagen oberste Bedeutung, sondern sollte das ganze Jahr über zelebriert werden. Trotzdem nutzen viele insbesondere die dunkle Jahreszeit, um sich es drinnen am Tisch bequem zu machen und sich die Zeit mit der ein oder anderen Bastelei zu vertreiben. Auch das gemeinsame Dekorieren des Tannenbaumes oder das Backen der Lieblingsplätzchen hat in vielen Familien eine feste Tradition.
Im Mittelpunkt des Geschehens: der Esstisch, um den sich ringsum versammelt wird, und der auch bei Besuch von Freunden und Familie eine zentrale Rolle spielt. Weihnachten ist die perfekte Zeit, um deine Kreativität mit einer festlichen Tischdekoration zur Schau zu stellen. Eine Tischdecke, in traditionellen Farben wie Rot, Grün und Weiss versprüht auf Anhieb ein festliches Flair, wohingegen ein einfaches, neutrales Tischtuch deinen minimalistischen Look unterstreicht.
Atmosphärischer Kerzenschein
Ob nun pompös oder lieber dezent – Kerzen dürfen auf keinem Weihnachtstisch fehlen. Besonders stimmungsvoll wird es z. B. mit dem Silhouette Kerzenhalter von LindDNA oder dem Drip von Pols Potten, die durch ihr vergoldetes Finish für wahre Glanzmomente sorgen.
Das perfekte Geschirr zum Festessen
Egal, ob Würstchen mit Kartoffelsalat, Lachsfilet oder doch ein veganes Weihnachtsmenü – das Weihnachtsessen im Kreise der Familie ist für viele das absolute Highlight an den Festtagen. Dabei kann die Wahl des richtigen Geschirrs entscheidend sein, denn bekanntlich isst das Auge ja mit.
Für ein traditionell-festliches Ambiente eignet sich Geschirr mit weihnachtlichen Motiven, wie Rentieren, Tannenbäumen und Schneeflocken. Wer einen eleganteren Look bevorzugt, kann auf unifarbenes Tafelservice zurückgreifen. Formschöne Weingläser, wie die Perfection Gläser Serie von Holmegaard, und gläserne Dekanter fügen dem Tisch einen Hauch von Eleganz bei.
Beitrag vom 13.11.2023, von Wiebke Semm