Beitrag vom 31.03.2022, von Celine Richert
Campen Sie noch? Oder glampen Sie schon? Der neue Trend des Campings besticht, wie der Name schon vermuten lässt, durch glamourösen Flair. So soll aus dem manchmal sehr schroffen Camping-Erlebnis eine schöne entspannte Auszeit werden, mit einem gewissen Grad an Luxus, welchen man nicht missen möchte. Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie aus Ihrem Camping-Urlaub mit der richtigen Ausrüstung eine stilvolle und zugleich abenteuerliche Erfahrung für die ganze Familie machen können.
Wenn man an Camping-Geschirr denkt, denkt man nicht zwingend an Design. Aber wie in allen Bereichen muss und soll man in puncto Optik beim Glamping gar keine Abstriche machen müssen.
Zum einen kann man auf Gläser und Geschirr aus bruchsicheren Materialen wie Kunststoff oder Melamin setzen. Einige Hersteller wie Koziol bieten hierfür ansprechend gestaltete Alternativen.
Ausserdem sollte man den begrenzten Stauraum im PKW, Campingbus oder Wohnmobil beachten. Hierbei sind Gläser, Tassen und Schüsseln nützlich, welche sich ineinander verstauen lassen. So holt man das bestmögliche aus dem eingeschränkten Platz raus.
„Nutzen Sie Gläser und Schalen, welche Sie universell nutzen können. Aus einem normalen Wasserglas lässt sich das abendliche Glas Rotwein hervorragend unter den Sternen geniessen." – Kerstin, Einrichtungsexpertin
Was wäre Camping ohne Lagerfeuer und Grillen? Bei den kulinarischen Erlebnissen Ihres Glamping-Urlaubs sollen Sie auf keinen Komfort verzichten müssen.
Sie sehen also, bereits in der Küche braucht man auf keinen Luxus, den man Zuhause geniesst, verzichten.
Haushalt ist generell kein beliebtes Thema. Egal ob Zuhause oder beim Camping. Dennoch kann die richtige Camping-Ausrüstung Sie auch hier gekonnt unterstützen.
Für die Haushaltsprodukte gelten die üblichen Prinzipien, der idealen Camping-Ausrüstung: Multifunktional, gut zu verstauen und praktisch sollten sie sein.
Themen wie Abwasch, Wäsche machen, Saubermachen gehören bei einer Glamping-Erfahrung mit dazu. Etliche Hersteller bieten aber für diesen Teil vom Camping die passende hochwertige Ausrüstung, welche sich problemlos wieder in den normalen Alltag integrieren lässt, sobald man wieder Zuhause ist.
Ebenfalls ein grosses Thema, auch wenn man es vielleicht gerne vernachlässigen möchte im Urlaub, ist Aufbewahrung und Ordnung halten. Mit den richtigen Helfern können Sie weiterhin Ordnung halten und unschöne Alltagsgegenstände schön und gekonnt verstauen. Gerade wenn nur eingeschränkt Platz vorhanden ist sollte man jede Nische nutzen. Zudem ist sicheres Verstauen gerade in Wohnmobilen wichtig, damit bei der Fahrt alles an seinem Platz bleibt.
Selbstverständlich möchte man im Camping-Urlaub nicht auf den Luxus des heimischen Badezimmers verzichten. Auch wenn man beim Zelten oder im Van nicht ganz auf diesen Standard kommt, kann man es sich mit einigen Artikeln dennoch schön machen. Marken wie Meraki und Humdakin stehen für ein exklusives Pflege-Erlebnis.
Und insbesondere im Badezimmer sollten intelligente Aufbewahrungsmöglichkeiten nicht fehlen. Bestenfalls kann man diese dann direkt für das heimische Bad nutzen. So vermeidet man zusätzliche Anschaffungskosten und Aufwand.
Gerade im Sommer sollte man bei der abendlichen Dusche nicht mit der Pflegeroutine aufhören. Insbesondere am Tag muss man gewappnet sein gegen die Sonne – egal ob man an die Ostsee fährt oder in südlichere Länder. Schöne Handtücher und Sonnenschutz mit Mustern und bunten Farben bringen zusätzlich mehr Freude in den Koffer und machen Lust auf den Sommer.
Der Inbegriff von Camping ist Abenteuer. Es geht darum, etwas zu erleben. Gemeinsam mit der Familie, mit Freunden – hauptsache unvergessliche Erlebnisse gestalten.
Gerade für die Kleinsten bedeutet Camping ein unglaubliches Abenteuer. Und um den Urlaub so aufregend wie möglich zu gestalten, benötigt es oftmals nicht viel. Alles, was man braucht, hat man meistens schon dabei: viel Zeit, Kreativität und Geselligkeit. Dennoch gibt es einige Gimmicks, die Ihren Kindern, und mit Sicherheit auch den Erwachsenen, ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern.
Schlaf ist vermutlich der grösste Aspekt, weswegen sich manche Leute weiterhin gegen Camping entscheiden, denn guter Schlaf ist jedem vom uns heilig.
Das Thema Gemütlichkeit ist ein Faktor der aus einem Camping einen Glamping Urlaub macht. Hochwertige, bequeme Kissen und Decken mit trendigen Muster und Farben machen Sie zu Hinguckern jedes Lagerfeuers. Mit den richtigen Outdoor-Textilien fühlt man sich direkt Draussen Zuhause.
Nach anstrengenden und ereignisreichen Tagen benötigt man für die Nacht die passende Ausrüstung. Zahlreiche Matratzen laden zum Träumen ein, egal ob im Camper, dem Campingwagen, dem Zelt oder unter freiem Sternenhimmel. Hier finden Sie Erholung und Kraft für die nächsten Abenteuer.
Setzen Sie auf multifunktionale Sessel, die sich leicht zur Liege umfunktionieren lassen. Ausserdem haben Sie so für etliche Situationen beim Camping den idealen Sitz- oder Liegeplatz mit nur einem Möbelstück. Mit Klappmatratzen, die sich zusammenklappen oder zusammenrollen lassen, können Sie zusätzlichen Platz sparen, sofern diese nicht genutzt werden.
Selbstverständlich darf für die richtige Atmosphäre am Abend die passende Beleuchtung in Ihrer Camping-Ausrüstung nicht fehlen.
Die richtigen Aussenleuchten bringen nicht nur Licht ins Dunkle, sie tragen ebenso zu einer gemütlichen und behaglichen Stimmung bei.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim glamourösen Camping!
Beitrag vom 31.03.2022, von Celine Richert