Die Enigma 545 Pendelleuchte wurde von dem japanischen Designer Shoichi Uchiyama für das Unternehmen Louis Poulsen entworfen. Die Enigma 545 spendet weiches, blendfreies Licht von kompromissloser Qualität. Die fünf Schirme werden gleichmässig beleuchtet und scheinen im Raum zu schweben.
Trotz ihres minimalistischen Designs zeichnet sich Enigma 545 durch eine raffinierte Lichttechnik und eine angenehme Raumbeleuchtung aus. Enigma 545 spendet teils indirektes Licht, das von den Schirmen reflektiert wird, teils ein angenehmes direktes Licht, das weich und diffus durch die Schirme in den Raum geleitet wird.
Ein dünnes Stahlseil hält die matt lackierten Acrylschirme, die die charakteristische Form der Leuchte ausmachen. Die für das Acrylmaterial aussergewöhnliche Oberflächenbehandlung war erforderlich, um die gewünschte weiche Lichtqualität zu erreichen. Die untere Seite der Schirme ist blank. Die Lichtquelle ist im Kegel untergebracht und aus keinem Winkel sichtbar.
Shoichi Uchiyama liess sich für die Enigma Leuchte von japanischen Leuchten inspirieren. Die Pendelleuchte teilt ausserdem die Philosophie von blendfreiem, angenehmen Licht mit allen anderen Leuchten von Louis Poulsen.
Die Enigma 545 ist eine kleinere Version der Enigma 825. Sie war ursprünglich für private Wohnbereiche gedacht, kann aber aufgrund der angenehmen Lichtverteilung problemlos auch in professionellen Umgebungen eingesetzt werden.